D A T E N S C H U T Z E R K L Ä R U N G
1. Allgemeine Hinweise
Bei dem Besuch meiner Website steht der Schutz und die Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten im Mittelpunkt. Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, die dazu dienen können, Ihre Identität zu ermitteln. Ich möchte Sie transparent darüber informieren, wie und zu welchem Zweck diese Daten verarbeitet werden. Ihre Daten werden gemäß den geltenden Datenschutzvorschriften behandelt und nur im Falle Ihrer Zustimmung oder wenn eine rechtliche Grundlage vorliegt, verarbeitet. Für detaillierte Auskünfte zum Datenschutz lade ich Sie dazu ein, meine umfassende Datenschutzerklärung im Anschluss zu lesen.
2. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Privatpraxis für Psychotherapie Weierstall-Pust
Prof. Dr. habil. rer. nat. Roland Weierstall-Pust, Dipl.-Psych., PP (VT), HP
Oberweg 54
D-60318 Frankfurt
Telefon: +49 178 51 64 736
Telefax: +49 69 25 73 75-25
E-Mail: kontakt@pt-weierstall-pust.de
3. Verarbeitung personenbezogener Daten, Zweck der Verwendung und Rechtsgrundlagen
Bei Ihrem Besuch meiner Website werden über Ihren Browser bestimmte Informationen an den Server meiner Website übermittelt. Diese Informationen werden temporär in Server-Logfiles gespeichert. Hierbei handelt es sich insbesondere um Daten wie:
-
IP-Adresse des zugreifenden Geräts
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
-
Name und URL der abgerufenen Datei
-
Die zuvor besuchte Webseite (Referrer-URL)
-
Art des verwendeten Browsers, gegebenenfalls Ihr Betriebssystem und der Name Ihres Internetdienstanbieters.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um die Stabilität und Sicherheit meiner Website zu gewährleisten und die Inhalte korrekt anzuzeigen. Sobald diese Daten nicht mehr benötigt werden, werden sie automatisch gelöscht. Die Verarbeitung stützt sich auf Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO, wobei mein berechtigtes Interesse in den genannten Zwecken zur Datenerfassung liegt. Es ist nicht meine Absicht, aufgrund dieser Daten Rückschlüsse auf Ihre Identität zu ziehen und es findet meinerseits weder ein Tracking dieser Daten statt noch eine individuelle oder globale Auswertung. Darüber hinaus können Sie mir persönliche Daten übermitteln, beispielsweise wenn Sie ein Kontaktformular nutzen. Hierbei bestimmen Sie Inhalt und Umfang der personenbezogenen Daten, welche Sie preisgeben möchten. Beachten Sie hierzu bitte auch den Abschnitt zu SSL- bzw. TSL-Verschlüsselung sowie den Abschnitt zur Nutzung des Kontaktformulars.
4. Nutzung des Kontaktformulars/Kontaktaufnahme per E-Mail
Bitte beachten Sie, dass trotz moderner Sicherheitstechnologien die Datenübertragung im Internet Risiken bergen kann. Ein vollständiger Schutz vor unautorisiertem Zugriff durch Dritte ist nicht immer gewährleistet.
Bei der Nutzung meines Kontaktformulars oder einer Kontaktaufnahme per E-Mail verarbeite ich Ihre Daten basierend auf Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. a DSGVO. Um Ihre Anfragen adäquat bearbeiten zu können, benötige ich eine gültige E-Mail-Adresse von Ihnen. Diese und Ihre Nachricht werden ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Sie werden gelöscht, sobald sie nicht mehr notwendig sind und es keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht gibt.
Bitte beachten Sie: Sie können für eine Kontaktaufnahme ebenfalls eine pseudonymisierte E-Mail-Adresse bei einem der zahlreichen E-Mail-Provider einrichten. Verwenden Sie in diesem Fall eine E-Mail-Adresse, die keine Rückschlüsse auf Ihre tatsächliche Identität zulässt (beispielsweise: sonnenblume123@mailprovider.de). Eine Angabe Ihres korrekten Klarnamens ist ebenfalls nicht erforderlich. Ergänzend ist auch die Nutzung eines TOR-Browsers möglich.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen. Der Widerruf hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung, die aufgrund Ihrer vorherigen Einwilligung stattgefunden hat. Für den Widerruf oder weitere Fragen können Sie sich schriftlich oder per E-Mail an mich wenden. Nutzen Sie hierfür bitte die oben angegeben Kontaktdaten.
5. SSL- & TSL-Verschlüsselung
Um die Übertragung Ihrer Daten so sicher wie möglich zu gestalten, nutze ich eine SSL-Verschlüsselung. Sie können erkennen, dass die Verbindung verschlüsselt ist, wenn die Adresszeile des Browsers von "http://" zu "https://" wechselt und ein Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile angezeigt wird. Trotz dieser Sicherheitsmaßnahmen bitte ich Sie, keine sensiblen Informationen, wie z.B. Gesundheitsdaten, über das Kontaktformular oder unverschlüsselte E-Mails zu senden. Verwenden Sie diese Kommunikationsmittel lediglich für eine erste Kontaktaufnahme.
6. Weitergabe von Daten:
Die auf meiner/unserer Website erhobenen Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. a DSGVO) nicht an Dritte weitergegeben.
7. Cookies:
In meiner Website verwende ich Cookies. Das sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, sobald Sie meine Seite besuchen. Ein Cookie enthält Daten, die beim erneuten Besuch meiner Website an meinen Server zurückgesendet werden. Dies bedeutet allerdings nicht, dass ich dadurch direkt Kenntnis von Ihrer Identität erhalte.
Der Einsatz von Cookies dient dazu, Ihnen die Nutzung meiner Website angenehmer, effizienter und sicherer zu gestalten.
Es gibt temporäre Cookies, die nur während Ihres Website-Besuchs aktiv sind und automatisch gelöscht werden, wenn Sie Ihren Browser schließen. Daneben setze ich auch persistente Cookies ein, die über Ihren einzelnen Besuch hinaus gespeichert bleiben.
Sie haben die Kontrolle über den Einsatz von Cookies: Über Ihre Browsereinstellungen können Sie informiert werden, wenn Cookies gesetzt werden, und können deren Annahme einzeln oder generell erlauben oder verbieten. Auch die Löschung von bereits gesetzten Cookies ist jederzeit möglich. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität meiner Website einschränken kann.
Die Datenverarbeitung durch Cookies erfolgt auf Grundlage meiner berechtigten Interessen gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO.
8. Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte:
• Recht auf Auskunft über Ihre von mir/uns verarbeiteten personenbezogenen Daten (Artikel 15 DSGVO), dazu gehört auch: Auskunft über Verarbeitungszweck, Kategorie der personenbezogenen Daten, Empfänger oder Kategorien von Empfängern, geplante Speicherdauer,
• Recht auf unverzügliche Berichtigung unrichtiger Daten oder Vervollständigung unvollständiger Daten (Artikel 16 DSGVO),
• Recht auf unverzügliche Löschung (Artikel 17 DSGVO),
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO),
• Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO),
• Recht auf jederzeitigen Widerruf Ihrer einmal erteilten Einwilligung (Artikel 7 Absatz 3 DSGVO),
• Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung bei der Datenerhebung auf Grundlage von berechtigten Interessen nach Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben (Artikel 21 DSGVO),
• Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegen-über rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt (Art. 22 DSGVO).
Um diese Rechte geltend zu machen, können Sie sich jederzeit an den unter Ziffer 2 genannten Verantwortlichen wenden.
• Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde: Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichts-behörde zu beschweren (Artikel 77 DSGVO). In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden. Die für mich/uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
vertreten durch
Prof. Dr. Alexander Roßnagel
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden
Telefon: 0611-1408 0
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de
9. Einsatz von Analyse Tools und Werbung
Ich verzichte grundsätzlich auf den Einsatz von Analyse-Tools, welche das Besucherverhalten auswerten.
10. Schriftarten
Um Texte und Schriftzüge einheitlich zu präsentieren, verwendet diese Webseite lokal in Wix bereitgestellte Web Fonts. Wenn Sie eine Seite aufrufen, speichert Ihr Browser die erforderlichen Web Fonts in seinem Cache, damit Textelemente und Fonts korrekt dargestellt werden. Ein Unterschied zur weit verbreiteten Verwendung von Google Web Fonts ist, dass Ihr Browser keine Verbindung zu den Google-Servern in den USA herstellen muss. Der Einsatz der in WIX gespeicherten Fonts dient dem Zweck, mein Online-Angebot konsistent und ansprechend zu gestalten, was gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ein berechtigtes Interesse darstellt. Sollte Ihr Browser die genutzten Fonts nicht unterstützen, wird eine Standard-Computerschrift zur Anzeige verwendet.
11. Änderungen der Datenschutzerklärung
Die kontinuierliche Entwicklung meiner Webseite oder Änderungen gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben können Anpassungen dieser Datenschutzerklärung erforderlich machen. Diese Datenschutzerklärung ist die aktuelle Version vom September 2023. Daher empfehle ich Ihnen, sich regelmäßig über den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren, indem Sie diese Datenschutzerklärung überprüfen.